Dienste in Übersee - Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in Deutschland e. V.

Dienste in Übersee - Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in Deutschland e. V.
Dienste in Übersee - Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in Deutschland e. V.,
 
Abkürzung DÜ, 1960 gegründete Entwicklungshilfeorganisation (Sitz: Leinfelden-Echterdingen), die als selbstständiges Werk (Personalfachdienst) bis 2000 bestand. Per 1. 1. 2001 erfolgte der Übergang von DÜ in den neu gegründeten Evangelischen Entwicklungsdienst e. V. (EED). Hauptaufgabe der heutigen »Dienste in Übersee gGmbH (DÜ)«, einer Tochtergesellschaft des EED, ist wie bisher die Vermittlung von Fachkräften aufgrund von Anforderungen von Kirchen und kirchlichen Einrichtungen »in Übersee«. Die Fachkräfte sind im Rahmen zahlreicher Projekte und Programme der kirchlichen Entwicklungsarbeit in Afrika, Asien und Lateinamerika tätig. Die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland wird v. a. durch eine Bildungsstätte bei Hamburg und die Zeitschrift »der überblick« (gegründet 1965) getragen. Bis zu deren Auflösung 1999 war DÜ Mitglied der »Arbeitsgemeinschaft Kirchlichem Entwicklungsdienst« (AG KED).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dienste in Übersee — (vormals: Dienste in Übersee, Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in Deutschland e. V.) ist eine überkonfessionelle kirchliche Nichtregierungsorganisation, die die Entwicklungshilfeprojekte anderer kirchlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • kirchliche Entwicklungshilfe — kirchliche Entwicklungshilfe,   der Beitrag der christlichen Kirchen zur Entwicklungshilfe. In der Bundesrepublik Deutschland wurden Ende der 1950er Jahre verschiedene Einrichtungen zur kirchlichen Entwicklungshilfe gegründet: u. a. in der… …   Universal-Lexikon

  • Wolfgang Schweitzer — (* 8. Juli 1916 in Potsdam; † Februar 2009 in Eckardtsheim) war ein deutscher evangelischer Theologe, Hochschullehrer für Systematische Theologie, Sozialethiker und Friedensaktivist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Diakonisches Werk — Typ gemeinnütziger eingetragener Verein Sitz Stuttgart …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisches Missionswerk — Das Evangelische Missionswerk in Deutschland ist der Dach und Fachverband evangelischer Kirchen, evangelischer Freikirchen und regionaler Missionswerke sowie einzelner missionarischer Verbände und Einrichtungen für die ökumenische, missionarische …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Noack (Theologe) — Axel Noack (* 8. November 1949 in Biesnitz bei Görlitz) ist ein evangelischer Theologe und war von 1997 bis 2008 Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg. Von Januar bis Juni 2009 war er einer von zwei Bischöfen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”